7 Arten von Kollegen, dieeinem im Arbeitsalltagbegegnen
In jedem Bereich des Lebens gibt es Stereotypen. In der Schule istes beispielsweise der Klassenclown und in der Uni ist es der, dernie zu den Vorlesungen auftaucht. Auch im Arbeitsalltag gibt esKollegen, deren Verhalten einem Schema gleicht.
I
rgendwann werden wir erwachsen und müssen täglich in die Arbeit – der Ernst des Le-bens beginnt. Spaß beiseite, tatsächlich ist es gar nicht so schlimm. An jedem Arbeits-platz gibt es Kollegen, die einem den Alltag auf ihre eigene Art und Weise versüßen. Dafür
gibt es auch welche, die einem das Arbeiten erschweren. Eines ist sicher: Das Arbeitsleben wirdbestimmt nie langweilig.
Die
MAMI
Wir kennen und lieben sie alle: Diejenige (meis-tens ist es eine Frau), die seit Anbeginn dafürsorgt, dass alles passt und schaut, dass es allengut geht. In der Küche oder im Pausenraumsteht oft Kuchen oder anderes Gebäck bereit,welches sie extra am Vorabend für ihre Kollegengemacht hat. Ja, auch Erwachsene wollen be-muttert werden und einer muss den Job nun malübernehmen.
Neue Projekte und Aufgaben, die aufwendigsind und viel Zeit erfordern? Ein Traum fürdiesen Kollegentypen. Sie sind froh, wenn sieein wenig im Stress sind und viel zu tun ha-ben, denn so fühlen sie sich nützlich und pro-duktiv. Wenn mal weniger zu tun ist, sind sieweniger motiviert die Aufgaben zu erledigen,denn das ist keine Herausforderung für sie.Meistens sind sie die Lieblinge des Chefs.
Fleissige
DER
Schieber
Der
Der erste Gedanke des Schiebers, wenneine neue Aufgabe ansteht: „Wann mussich spätestens anfangen?“ In der Schuleoder Uni waren sie dafür bekannt, ersteinen Tag vor wichtigen Prüfungen zulernen. In der Arbeit schieben sie alleAufgaben vor sich hin, gerade so, dass sienoch rechtzeitig damit fertig werden. Siesetzten sich selber nicht unter Druck undso kommen sie gut zurecht.
Und dann gibt es noch diejenigen, die sichgerne vor großen Projekten drücken, in-dem sie einfach mit ihren Kollegen rat-schen oder sich mit anderen unwichtigenDingen beschäftigen. Sie lieben die Routi-ne, heißt, den normalen und keinerleistressigen Arbeitsalltag, an den sie ge-wohnt sind. Dieser Kollegentyp verstehtsich meist nicht mit dem Fleißigen, dersich mit voller Elan in die Arbeit stürzt.
DrÜCKER
DER
GRUMPy CAT
Die
Dieser Kollegentyp erscheint immer schlecht ge-launt in der Arbeit, selbst wenn alles passt undsein Privatleben gerade nicht besser laufenkönnte. Mit ihnen kann sich keiner so recht un-terhalten, weil man sonst selber in das tiefeschwarze Loch gezogen wird. Ob sie ihre Arbeitmögen? Wahrscheinlich eher nicht. Aber immer-hin erledigten sie ihre Aufgaben gewissenhaftund vor allem pünktlich. Miau.
Mit Kollegen ratschen? Man könnte mei-nen, sie werden dafür bezahlt, denn diemeiste Zeit verbringen sie nicht am Ar-beitsplatz, sondern auf irgendwelchenGängen, in der Küche, im Gemeinschafts-raum oder in den Büros von anderen. Sielieben es, zu reden – sei es nur Smalltalk.Vielleicht hätten sie eine Laufbahn alsPsychiater einschlagen sollen. Oder viel-leicht doch als Podcaster?
DER
Schwätzer
Der
spassvogel
Ja, es gibt auch einen Klassenclown amArbeitsplatz. Dieser sorgt mit seinenFlachwitzen für heitere Lachanfälle,selbst bei denen, die sonst immer nurschlecht gelaunt sind. Er wird von jedemgemocht und steht meist im Mittelpunktbei Betriebsausflügen oder Meetings.Warum? Er spricht einfach aus, was ihmgerade durch den Kopf geht und gilt da-her als besonders ehrlich und aufrichtig.