Eine Bewerbung zu schreiben, erweist sich oft als großeHerausforderung. Wir zeigen euch, wie ihr euren zukünftigenArbeitgeber überzeugen könnt.
E
ine Bewerbung zu schreiben, erweist sich oft als große Herausforderung. Alles mussstimmen, sonst wird das Anschreiben überflogen und auf irgendeinen Stapel gelegt.Wir zeigen euch, wie ihr euren zukünftigen Arbeitgeber überzeugen könnt.
Ihr habt den Job eurer Träume gefunden. Jetzt müsst ihr lediglich eine Bewerbung schreibenund diese abschicken. Leichter gesagt als getan, denn es geht dabei nicht nur um den Inhalt,sondern und um die Optik – beides muss den Arbeitgeber ansprechen. Aber keine Panik, mitder richtigen Vorgehensweise gehört der Job euch.
Planung ist die halbe Miete
Überlegt euch, wie ihr es angehen wollt und schreibt eure Ideen auf. Am besten wäre es, mitdem Anschreiben zu beginnen. Welche Punkte wollt ihr ansprechen? Was könnte von großemInteresse sein? Die Struktur besteht, wie bei fast allen Textarten, aus einer Einleitung, einemHauptteil und einem Schluss. So könnt ihr euch selber ein Inhaltsverzeichnis erstellen, welcheseuch beim tatsächlichen Anschreiben weiterhilft. Auch beim Lebenslauf könnt ihr vorplanen:Schreibt alles auf, was reingehört, wie beispielsweise der berufliche Werdegang.
Dos:
-Seid selbstbewusst
Vor der eigentlichen Arbeit solltet ihr euch immer wieder sagen, dass ihr der freien Stelle ge-wachsen seid. Ihr habt es schon so weit gebracht, warum also nicht einen weiteren Schritt wa-gen? Beim Anschreiben ist es wichtig, sich selbstbewusst zu präsentieren, aber so, dass es nichtzu arrogant wirkt. Bleibt höflich und vor allem auch realistisch.
-Auf das Unternehmen eingehen
Macht euch mit den Tätigkeiten des Unternehmens vertraut und verknüpft diese Informatio-nen mit euren Kompetenzen. Ein Beispiel: Der Arbeitgeber fragt nach Kreativität? Dannschreibt auf, warum ihr denkt, dass ihr diese Anforderung erfüllt. „Bereits bei meiner vorheri-gen Tätigkeit wurde ich für meine Ideen bei anstehenden Projekten gelobt.“
-Individualität beweisen
Einer der wichtigsten Punkte bei einer Bewerbung ist, sich von den anderen abzuheben. Ver-setzt euch in die Lage des Arbeitgebers: „Warum sollte ich ausgerechnet diese Person nehmen,wenn es doch auch noch andere gibt?“ Kopiert deswegen auf keinen Fall Anschreiben oder Le-bensläufe aus dem Internet. Überzeugt von euch selbst!
-Ein schönes Design
Um euch von anderen Bewerbern abzuheben, wäre es ebenso vorteilhaft, ein schönes, aber de-zentes Design auszuwählen. Bei Microsoft Word gibt es Vorlagen, die ihr kostenlos benutzenkönnt. Diese können im Nachhinein nach Belieben geändert werden. Achtet aber darauf, keinekitschigen Muster oder unlesbare Schriften zu benutzen.
-Struktur
Wie schon erwähnt, gibt es beim Anschreiben eine Einleitung, einen Hauptteil sowie einenSchluss. Haltet euch an diese Struktur und benutzt Absätze. Der Lebenslauf sollte tabellarischund stichpunktartig sein. Am Anfang kommen die persönlichen Daten, dann der Werdegangund am Ende noch mögliche Ergänzungen wie Hobbys und Interessen.
Don’ts:
-Rechtschreibfehler
Was ihr auf jeden Fall vermeidet solltet, sind grammatikalische Fehler sowie Rechtschreibfeh-ler. Selbst, wenn sie euch selber nicht auffallen, werden sie bestimmt vom Arbeitgeber wahrge-nommen. Dieser denkt sich dann zum einen, dass ihr nachlässig seid und zum anderen, dass ihreuch für die Bewerbung nicht genug Mühe gegeben habt.
-Zu ehrlich sein
Ihr wollt den Job nur, weil ihr gerade nichts Besseres findet? In Wirklichkeit hasst ihr Teamar-beit? Das solltet ihr bei eurer Bewerbung lieber nicht erwähnen. Schreibt stattdessen, wie ihrauf die Stelle aufmerksam geworden seid und, dass ihr gut eigenständig arbeiten könnt. Das istnämlich nicht gelogen und dennoch klingt es professionell.
-Lügen
Genauso wie zu ehrlich zu sein, wäre es fatal, zu lügen. Stellt euch vor ihr bekommt den Job unddann werdet ihr den Anforderungen nicht gerecht, weil ihr bei euren Kompetenzen übertriebenhabt. Das fliegt schnell auf, ganz nach dem Motto „Lügen haben kurze Beine“. Es folgt eine Kün-digung und all die Bemühungen waren umsonst.
-Zu langes Anschreiben
Ein Fehler, der vor allem bei Anschreiben gemacht wird, ist ein zu langer Text. Ziel ist es, kurzund knapp die wichtigsten Informationen zusammenzufassen. Was wirklich zählt ist die Vor-stellung der eigenen Person, wie ihr auf das Unternehmen aufmerksam geworden seid, Stärkenund Kompetenzen sowie einen Schlussteil, der das Ganze abrundet.
-Nach dem Urlaub fragen
Vorstellungen über das Gehalt dürfen erwähnt werden, aber nicht über den Urlaub. Das klingtso, als würdet ihr es kaum erwarten können, endlich frei zu haben und das, obwohl ihr noch garnicht mit der Arbeit angefangen habt. Außerdem ist diese Information doch sowieso neben-sächlich, also konzentriert euch bei der Bewerbung auf relevante Punkte.
Wenn ihr diese Dos und Don’ts beachtet, steht eurer Bewerbung nichts mehr im Wege. Probierteuch ein bisschen aus, sowohl im Inhaltlichen, als auch im Design. Lest das Geschriebene häufi-ger durch und überprüft, ob ihr das so stehenlassen könnt. Fragt eure Liebsten nach ihrer Mei-nung und, ob sie die Dokumente nach möglichen Rechtschreibfehlern überprüfen können.Lasst euch ausreichend Zeit dafür, denn lieber braucht ihr ein wenig länger als dann im Nach-hinein eine Absage zu erhalten. Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen!